Uranstaub entsteht vor allem durch Uranmunition, Urangeschossen und Uranbomben. Er wird aber auch bei Flugzeugabstürzen freigesetzt, die Uranmunition an Bord haben oder bei denen Uran als Gewichtsausgleich z.B. in den Tragflügeln eingesetzt wurde. Das charakteristische Merkmal bei Uranbomben sind die weißen Sterne, die nach dem Einschlag um die große Staubwolke herum erscheinen. Uranstaub verbreitet sich in feinsten Nanopartikeln und geht durch Zellwände hindurch. Staubmasken helfen nicht dagegen, den giftigen und hochradioaktiven Uranstaub einzuatmen. Der Uranstaub aus dem Irakkrieg war noch in Großbritannien messbar. Längerfristig wird sich der Uranstaub über die gesamte Erde verteilen. Diese Uranstaub-Partikel des verwendeten abgereicherten Urans strahlen über 4,6 Mrd. Jahre. Weiterlesen
Die Seele und das Wesen der Gier
„Kindesseele flieht der Gier“ Regina Carmen, Öl auf Leinwand, 4|2016
Wenn die Gier ganz allgemein(!) über den Menschen Macht gewinnt, wirkt sie wie ein unruhiger, ungebändigter Trieb. Der Mensch überschreitet dann eine Grenze, bei der das Physische über das Seelische dominiert. Die Seele zieht sich zurück, sie „flieht“. Weiterlesen
Schwingung und Kurve
Regina Carmen, 2019
Vernis mou und Aquatinta auf Bütten
Plattengröße 18 x 24 cm
Der Engel schwingt im Ton und erzeugt eine mathematische Kurve.
Die Gabe des Engels
Regina Carmen, 2019
Oilsticks und Akryllack auf Papier
36 x 51 cm
Der Engel träufelt seine Gaben in die Welt, damit sich die Menschheit weiter entwickeln kann.
Engel
Der Ich-Bringer
3/2019
50 x 70 cm
Pastellkreide auf Papier Weiterlesen
Die Nacht
Was wir am Tag denken.
Was wir am Tag denken, kann Nahrung werden für die Verstorbenen in der Nacht. Weiterlesen
Des Kindes Seele
Farb-Holzschnitt mit freier Farbgebung aus 2 Druckplatten, Unikat Weiterlesen
Die Seele verlässt den Körper
Die Seele verlässt den Körper. Der Tod als Übergang in die geistige Welt. Weiterlesen
Verwoben
Das Thema Mensch und Jenseits drückt sich in vielen Kunstwerken aus. Einem Künstler geht es darum, sich von fixen Formen frei zu machen und die Arbeit selbst sprechen zu lassen. Er arbeitet in der Bemühung, nicht nur das Physische, Naturalistische abbilden zu wollen. Weiterlesen
Monotypien ausgestellt
Am 1. Oktober 2017 hat der Schuhladen Trippen in Heidelberg (Heumarkt, Altstadt) meine Monotypien ausgestellt. Die Technik der Monotypie bot sich für das Schaufenster an, da der Druck von außen und die Zeichnung mit dem durchscheinenden Druck von innen zu sehen ist. Weiterlesen
Tod und Leben
Selbstbildnis in Öl auf Leinwand
Der Tod betrifft alles physische Leben, die Materie, die in ihrer Festigkeit vor allem im Mineralischen des Skeletts zum Ausdruck kommt, während das Lebendige im Wachstum zu sehen ist – hier symbolisch in der Blume. Weiterlesen
Aktmalen
Eigendrehung und Sturz, 90 x 140 cm, Pigmente/Acryl auf Nessel