Uranstaub-Sterntaler
Uranstaub entsteht vor allem durch Uranmunition, Urangeschossen und Uranbomben. Er wird aber auch bei Flugzeugabstürzen freigesetzt, die Uranmunition an Bord haben oder bei denen Uran als Gewichtsausgleich z.B. in den Tragflügeln eingesetzt wurde. Das charakteristische Merkmal bei Uranbomben sind die weißen Sterne, die nach dem Einschlag um die große Staubwolke herum erscheinen. Uranstaub verbreitet sich in feinsten Nanopartikeln und geht durch Zellwände hindurch. Staubmasken helfen nicht dagegen, den giftigen und hochradioaktiven Uranstaub einzuatmen. Der Uranstaub aus dem Irakkrieg war noch in Großbritannien messbar. Längerfristig wird sich der Uranstaub über die gesamte Erde verteilen. Diese Uranstaub-Partikel des verwendeten abgereicherten Urans strahlen über 4,6 Mrd. Jahre. Weiterlesen
Akt – Tuschezeichnungen
Tuschezeichnugnen und Malerei – eine Kombination, die Fläche und Linie vereint.
Akt auf Packpapier
Das Großformatige Packpapier bietet viele Möglichkeiten für künstlerische Mischtechniken. Weiterlesen
Akt – Ölkreide
Ölkreide auf Karton – Die Ölkreide kann zeichnerisch oder durch Verwischen Akzente setzen. Weiterlesen
Akt – Aquarell und Tusche
Aquarellfarbe kann sehr zart aber auch leuchtend eingesetzt werden. Ich kombiniere sie mit Zeichentusche. Weiterlesen
Aktmalen auf Packpapier
Neue malerische Mittel finden: Tusche und Akryl auf Packpapier Weiterlesen
Akt auf Papier und Karton
Zeichnungen auf weißem Papier und Karton kombiniert mit malerischen Partien Weiterlesen
Akt auf farbigem Karton
Farbiger Karton gibt der Zeichnung einen Grundton. Weiterlesen
Akt – Tusche Großformate
Diese Arbeiten auf großformatigem Büttenpapier sind sehr reduziert gehalten. Weiterlesen